Programm
Donnerstag 22. Februar
18:00 Uhr
Eröffnung der Festtage mit der Musikkapelle Wössen, Bieranstich,
Böllerschießen der Gebirgsschützenkompanie
20:00 Uhr
Festkonzert mit der Blaskapelle Gloria zum 90 jährigen Jubiläum der Musikkapelle Wössen
Freitag 23. Februar
20:00 Uhr
Sportlerball, Sportverein Unterwössen mit der Band „Fire & Ice“
Samstag 24. Februar
Wiederaufführung des Wössner Seeräuberspiels
13:30 Uhr
Abmarsch – Umzug durch den Ort
14:00 Uhr
Aufführung der historischen Tänze am Rathausplatz
anschl. Rückmarsch zum Festzelt, Buntes Faschingtreiben mit Maskenball
Musikkapelle Wössen — D‘ Buachaweidla — Die Wössner
Montag 26. Februar
20:00 Uhr
Weiber- und Dirndlkranzl des GTEV d’Achentaler
Dienstag 27. Februar
18:00 Uhr
Musikantentreffen aller Musikgruppen von 1950 bis 2000 aus Unterwössen
Kehraus
Seeräuber
Die 15 Seeräuber für die Aufführung des Seeräuberspiels 2001 wurden vom Trachtenverein GTEV d’Achentaler gestellt. Der Hauptmann schwingt nach dem Schwertertanz seine Reifen auf einem Schwerterpodest auf den Schultern der Seeräuber.
Chinesen
Unter der Anleitung und Choreographie von Elke Gläser verwandelten sich die Männer der Freiwilligen Feuerwehren von Unterwössen und Oberwössen in leibhaftige Chinesen.
Mitwirkende
Erste Reihe (sitzend) von links nach rechts
Anton Greimel (Ausschußmitglied), Stefan Entfellner (1. Vorstand), Hans Haslreiter (Ausschußmitglied), Otto Dufter sen. (Ausschußmitglied), Manfred Höglauer (Aufführungsgruppe Musikkapelle)
Zweite Reihe
Wolfgang Kentzia (Aufführungsgruppe Chinesen), Bernhard Greimel (2. Vorstand), Hans Höglauer (1. Kassier), Andreas Bichler (Schrift- und Protokollführer), Martin Nieß sen. (Aufführungsgruppe Reiter), Hans Schröck (Ausschußmitglied), Hans Michael Heser (Schlußgruppe), Otto Dufter jun. (Aufführungsgruppe Seeräuber).
